
CONTACT Software GmbH
CONTACT ist führender Anbieter von Softwarelösungen für die Digitalisierung industrieller Prozesse. Unsere integrierten Lösungen ermöglichen eine durchgängige digitale Kette: von der Produktidee (PLM) über die Fertigung )MES) bis hin zum Service (CSM).
Mit CONTACT Elements bieten wir eine modulare Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Fertigungsprozesse in Echtzeit zu steuern, Produktdaten über den gesamten Lebenszyklus hinweg transparent zu managen und Services effizient zu koordinieren. Dadurch werden Unternehmen nicht nur schneller und agiler – auch die Zusammenarbeit zwischen Teams und Abteilungen verbessert sich nachhaltig.
Wir leben in einer Zeit bahnbrechender Innovationen. Täglich arbeiten Unternehmen an Produkten, die unsere Zukunft gestalten – und treiben den Wandel zu intelligenteren, vernetzten Lösungen voran. Doch klassische, monolithische Systeme bremsen diesen Fortschritt. Was Kunden heute brauchen, sind offene, modulare Architekturen. Genau dafür haben wir CONTACT Elements entwickelt – unsere Plattform für standardisierte, individuell anpassbare Lösungen. So können Sie schneller starten, flexibel skalieren und auf neue Herausforderungen agil reagieren.
Unsere Mission: Energizing great minds.
Wir schaffen keine starren Systeme – wir gestalten moderne Arbeitswelten. Damit Ihre Mitarbeiter sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: bessere Produkte und exzellente Services. Unsere Lösungen sorgen für reibungslosere Zusammenarbeit, effizientere Prozesse und weniger Aufwand bei Routineaufgaben. Mit klaren Strukturen und gleichzeitig größtmöglichem Freiraum unterstützen wir Ihre Teams dabei, auch komplexe Projekte flexibel und erfolgreich umzusetzen.
Ansprechpartner
Tel.: +49 172 43 43 401
Mail: ralf.kittel@contact-software.com
Adresse
28359 Bremen
Deutschland
Website

Der Hightech-Spezialist Kübler entwickelt und fertigt Produkte und Lösungen zur Messung, Übertragung und Auswertung. Mit diesem Portfolio ist das Unternehmen ein Enabler für Industrie 4.0 und Smart Factory. Kübler nutzt CONTACTs CIM Database für umfassendes PLM und Elements for IoT für das Shopfloor Management und das Condition Monitoring. Dabei profitiert der Spezialist insbesondere von der wirtschaftlichen Entwicklung einer Vielzahl kundenspezifischer Varianten, von einem digitalen Typenschild mit allen relevanten Produktinformationen sowie von einem reibungslosen Zusammenspiel von PLM und IoT dank der innovativen Closed-Loop-Methodik.
Aufgabe und Ziel
+ Vorantreiben der Digitalisierung im Unternehmen durch eine kundenzentrierte Herangehensweise
+ Einführung des digitalen Typenschilds mit allen relevanten Produktinformationen für alle Produktfamilien
+ Prozesssicherheit durch umfassende Projektmanagementunterstützung
+ Basis für die wirtschaftliche Entwicklung einer Vielzahl kundenspezifischer Varianten durch effektives Variantenmanagement schaffen (individuelle Serienfertigung/Mass Customization)
+ Etablierung einer innovativen Entwicklungsmethodik durch die Verbindung von PLM und IoT
Lösung
+ CIM Database als Engineering-Backbone inklusive MCAD- und ECAD-Integrationen und umfassende PLM-Plattform mit automatisiertem Variantenmanagement
+ Unterstützung der Projektmanagementprozesse über die gesamte Wertschöpfungskette
+ Shopfloor Management inklusive automatisierter Bereitstellung von Live-Prozessdaten und -Prozesskennzahlen für das Condition Monitoring der Fertigungslinien
+ Orchestrierung der Kundenaufträge aus ERP mit Shopfloor Navigator sowie Schichtführung und Koordination der Werker:innen
+ Überführung der Stücklisten und Arbeitspläne aus CIM Database in Elements for IoT − Rückfluss der Auffälligkeiten aus Elements for IoT in CIM Database via Ticket-System
Nutzen
+ Datenkonsistenz sowie beschleunigte und sicherere Prozesse dank zentraler Plattform von Produktentwicklung über Fertigung bis Service
+ Beschleunigte Entwicklung von Kundenapplikationen dank automatisierter Prozesse im Variantenmanagement sowie Durchgängigkeit bis zur Arbeitsplanung und Fertigung
+ Verbesserte Performance der Produktion durch Live-Monitoring relevanter Kennzahlen und Automatisierung mittels Trigger- und Routine-Prozessen
+ Verbesserter Entwicklungsprozess mit innovativer Closed-Loop-Methodik durch Datenrückfluss aus der Fertigung an PLM
+ Grundlage für die digitale Fabrik und die kontinuierliche Verbesserung der Produktion
IIoT für Shopfloor Management und Condition Monitoring
Der Hightech-Spezialist Kübler setzt Elements for IoT nicht nur für das Shopfloor Management und das Condition Monitoring in der Produktion ein. Erfahren Sie, wie Kübler PLM und IoT zu einem Closed-Loop-Prozess verbindet und über das Digitale Typenschild seinen Kunden einen echten Mehrwert bietet.
„Die Lösungen, die wir uns mit CONTACT zusammen erarbeitet haben, verstehen wir als ein 360° Product Lifecycle Management – von der Idee über die Entwicklung und die Serienproduktion bis hin zum Kunden.“ - Jonas Urlaub, Leiter Digitalisierung & Industrie 4.0, Fritz Kübler
thyssenkrupp entwickelt als Partner der Automobilhersteller innovative Lösungen für den Antriebsstrang.