Beschreibung
Die Scopevisio AG zählt zu der erfolgreichsten Cloud-ERP-Anbietern im deutschsprachigen Raum. Wir entwickeln und vertreiben Unternehmenssoftware, die so flexibel, mobil und skalierbar ist, wie moderne Mittelständler es heute erwarten. Die Scopevisio AG wurde 2007 als Cloud-Pionier in Bonn gegründet. Inzwischen haben wir mehrere tausend mittelständische Unternehmen auf dem Weg in die Cloud begleitet.
Cloud Unternehmenssoftware für den Mittelstand
Mit Scopevisio digitalisieren und automatisieren kleine und mittelständische Unternehmen ihre Geschäftsprozesse durchgängig. Scopevisio umfasst sechs Hauptfunktionen, die sich stufenweise ausbauen lassen und dabei immer eine integrierte Lösung bilden.
Simplify your daily business
Mit Scopevisio arbeiten alle Abteilungen auf einer gemeinsamen Plattform:
Daten, Dokumente und Prozesse sind somit für alle zentral verfügbar – und das orts- und abteilungsübergreifend. Scopevisio nutzen heißt:
Customer Lifetime Service: Was zählt, ist Ihr Erfolg
Wir verstehen uns nicht nur als Softwareanbieter, sondern vor allem als langfristiger Partner unserer Kunden. Mit unserem Customer-Lifetime-Service begleiten wir Sie kontinuierlich - ob beim Onboarding oder bei der stetigen Weiterbildung. Dabei kombinieren wir digitale Formate (z.B. Videos, Anwenderplattform Scopeunity) und analoge Services (Schulungen, Veranstaltungen), damit Sie dauerhaft erfolgreich mit Scopevisio arbeiten.
Mehr als die Summe der Teile: die Scopevisio Group
Die Scopevisio AG ist Teil der Scopevisio Group AG, die 13 Technologie-Unternehmen mit Cloud-Schwerpunkt unter ihrem Dach vereint. Die Scopevisio Group beschäftigt über 250 Mitarbeiter und zählt über 7.500 kleine und mittelständische Unternehmen zu ihren Kunden.
Simplify your daily business
Mit Scopevisio arbeiten alle Abteilungen auf einer gemeinsamen Plattform:
Daten, Dokumente und Prozesse sind somit für alle zentral verfügbar – und das orts- und abteilungsübergreifend. Scopevisio nutzen heißt:
- betriebliche Prozesse beschleunigen
- Verwaltungsaufwand minimieren
- 360-Grad- Überblick über das Unternehmen sichern
- administrative Kosten senken
- Teamarbeit optimieren
Customer Lifetime Service: Was zählt, ist Ihr Erfolg
Wir verstehen uns nicht nur als Softwareanbieter, sondern vor allem als langfristiger Partner unserer Kunden. Mit unserem Customer-Lifetime-Service begleiten wir Sie kontinuierlich - ob beim Onboarding oder bei der stetigen Weiterbildung. Dabei kombinieren wir digitale Formate (z.B. Videos, Anwenderplattform Scopeunity) und analoge Services (Schulungen, Veranstaltungen), damit Sie dauerhaft erfolgreich mit Scopevisio arbeiten.
Mehr als die Summe der Teile: die Scopevisio Group
Die Scopevisio AG ist Teil der Scopevisio Group AG, die 13 Technologie-Unternehmen mit Cloud-Schwerpunkt unter ihrem Dach vereint. Die Scopevisio Group beschäftigt über 250 Mitarbeiter und zählt über 7.500 kleine und mittelständische Unternehmen zu ihren Kunden.
Kontakt
Ansprechpartner
Nicolay Wirges
E-Mail: nicolay.wirges@scopevisio.com
Tel.: +491758421051
E-Mail: nicolay.wirges@scopevisio.com
Tel.: +491758421051
Adresse
Rheinwerkallee 3
53227 Bonn
Deutschland
53227 Bonn
Deutschland
Website
Success-Stories

Textbroker: Mit ERP das Wachstum begleiten
Eine heterogene Systemlandschaft und unterbrochene Workflows führten dazu, dass die Sario Marketing GmbH auf die Suche nach einer einheitlichen Lösung ging. In Scopevisio hat das Mainzer Unternehmen ein Komplettsystem für Sales, Operations und Finance in ihrem Unternehmensbereich „Managed Services“ gefunden.
Name: Sario Marketing GmbH (Brand: Textbroker)
Branche: Informationstechnologie
Mitarbeiterzahl: 100
Standorte: Mainz, Las Vegas
Gründung: 2005
Das Referenzunternehmen
Name: Sario Marketing GmbH (Brand: Textbroker)
Branche: Informationstechnologie
Mitarbeiterzahl: 100
Standorte: Mainz, Las Vegas
Gründung: 2005
Unter der Marke Textbroker bietet die Sario Marketing GmbH die weltweit führende Online-Plattform für Texte an.
Die Herausforderungen
- Die Ansammlung von Einzellösungen erschwerte ein professionelles Projektmanagement.
- Marktführende ERP-System waren laut Sario zu mächtig und nicht mittelstandstauglich.
- Die Kommunikation zwischen der Textbroker-Plattform und ERP-System sollte sichergestellt werden.
Scopevisio im Einsatz
- Keine Datensilos und Insellösungen mehr – statt dessen ein Komplettsystem für Sales, Operations und Finance im Unternehmensbereich „Managed Services“.
- Dank der Durchgängigkeit der „All-in-One“-Lösung sind Nachvollziehbarkeit und Revisionssicherheit immer sichergestellt. Scopevisio bietet mit dem Hauptfunktionsbereich Finanzen eine GoBD-konforme Buchhaltungslösung aus der Cloud an.
- Über die API der Scopevisio konnte die Textbroker Plattform einfach an Scopevisio angebunden werden. Dadurch gelangen Daten automatisiert ins System. Sie bilden die Grundlage für die Deckungsbeitragsrechnung.
El-Hadi Zahri, Geschäftsführer Sario Marketing GmbH

Breuer Nachrichtentechik: Digital Office statt Papierablage
Das wachsende Bonner Unternehmen wollte papierbasierte Prozesse in der Buchhaltung abschaffen und sich von Einzellösungen trennen, die nicht miteinander kommunizierten. In Scopevisio hat das Bonner Unternehmen eine Komplettlösung für den administrativen Bereich gefunden, die viele Prozesse automatisiert.
Die BREUER Nachrichtentechnik GmbH in Bonn entwickelt und optimiert technische Systeme und schafft maßgefertigte Kundenlösungen insbesondere im Bereich der Mess- und Kontrolltechnik.
Das Referenzunternehmen
Name: Breuer Nachrichtentechnik GmbH
Branche: Elektrotechnik
Mitarbeiterzahl: 100
Standort: Bonn
Gründung: 1994
Branche: Elektrotechnik
Mitarbeiterzahl: 100
Standort: Bonn
Gründung: 1994
Die BREUER Nachrichtentechnik GmbH in Bonn entwickelt und optimiert technische Systeme und schafft maßgefertigte Kundenlösungen insbesondere im Bereich der Mess- und Kontrolltechnik.
Die Herausforderungen
- Excel, Einzellösungen und Papierablage waren nicht mehr adäquat für die Administration des wachsenden Unternehmens.
- Gefordert war eine neue, umfassende Unternehmenssoftware, die manuelle Arbeiten minimiert und die Effizienz erhöht.
- Bei der Wahl einer On-Premise-Lösung wäre ein hohes Einmalinvest nötig gewesen, deshalb wurden Cloud-Lösungen favorisiert.
Scopevisio im Einsatz
- Standartsoftware aus der Cloud mit allen relevanten Funktionen für die Verwaltung im Mittelstand.
- Beschleunigter Rechnungseingangsprozess mit vordefinierten Workflows für Prüfung und Freigabe.
- Mehr Effizienz in der Buchhaltung dank Automatisierungsfunktionen (OCR-Erkennung, Vorschlag von Kreditoren, Auslesen von Beträgen) und Möglichkeit der Zuschaltung des Steuerberaters in das System.
„Wir waren und sind mit Scopevisio in Richtung papierloses Büro unterwegs“, erklärt Reinhardt. Aktenordner mit Eingangsrechnungen gibt es nicht mehr. Rechnungen werden eingescannt und elektronisch verarbeitet. „Ob Auftrag, Eingangs- oder Ausgangsrechnung oder aber Schriftverkehr – bei uns ist alles digital.“
Patrick Reinhardt, Head of Finance, Breuer Nachrichtentechnik GmbH
L & D: Persönliche Gastronomie – standardisierte Prozesse
Das Gastronomie- und Catering Unternehmen L & D ist als Holding organisiert. Mit Scopevisio hat die L & D ein Dokumentenmanagementsystem für die 13 Firmen der Holding eingeführt und einen digitalen Rechnungseingangsprozess in allen Unternehmen etabliert.
Die Herausforderungen
Das Referenzunternehmen
Name: L & D Holding GmbH & Co. KG
Branche: Catering
Mitarbeiterzahl: +900
Standort: Grafschaft (Ringen)
Gründung: 1974 (L & D)
Branche: Catering
Mitarbeiterzahl: +900
Standort: Grafschaft (Ringen)
Gründung: 1974 (L & D)
L & D ist seit über 40 Jahren als gastronomischer Dienstleister erfolgreich am Markt und gehört zu den renommiertesten Caterern in Deutschland. Ein Schwerpunkt ist die Mitarbeiterverpflegung.
Die Herausforderungen
- Dezentrale Struktur der Holding und daraus resultierende fehlende einheitliche Informationsplattform für die Unternehmen der Gruppe.
- Digitale Abbildung der Gruppe in einer Unternehmenssoftware mit buchhalterisch getrennten Firmen.
- Papierbasierter, umständlicher und fehlerbasierter Prüf- und Freigabeprozess beim Rechnungseingang, in den die einzelnen Betriebsrestaurants und die Zentrale einbezogen waren.
Scopevisio im Einsatz
Phillip Preuß, Geschäftsführer L & D Holding GmbH & Co. KG
- Mandantenfähige Software ermöglicht getrennte buchhalterische Verwaltung der Firmen bei gleichzeitiger Nutzung von Synergieeffekten etwa beim Dokumentenmanagement.
- Teamwork als Dokumentenmanagementsystem und Informationsplattform für die einzelnen Firmen und für die Zentrale inklusive individuellem Berechtigungskonzept.
- Digitaler Rechnungseingangsprozess für 13 Firmen mit mobiler Rechnungsprüfung und -freigabe an verteilten Standorten.
Phillip Preuß, Geschäftsführer L & D Holding GmbH & Co. KG
Preisliste erhalten
Vergleiche:
check Lizenzkosten
check Dienstleistungskosten
check Preise pro Modul
Zugang erhalten
Vergleiche:
check Lizenzkosten
check Dienstleistungskosten
check Preise pro Modul
Ihre Anfrage wurde erfolgreich übermittelt.