Die Software: Verabschieden Sie sich von Insellösungen, redundanten Daten und manuellen Prozessen: Wir helfen Ihnen, Ihre Geschäftsbereiche zu integrieren, Prozesse zu automatisieren und die Produktivität ortsunabhängiger Teams zu steigern. Scopevisio bringt alle(s) zusammen: DMS/ECM, Vertrieb, Beschaffung, Personal, Finanzen und Organisation – zentral in einem System für alle Mitarbeitenden!
Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft!
- effiziente Geschäftsprozesse - abteilungsübergreifend
- produktive Teamarbeit – auch im Homeoffice
- mobiles Arbeiten – jederzeit Echtzeitdaten im Zugriff
- mehr Transparenz - bessere Geschäftsentscheidungen
- zufriedene Kunden und Mitarbeitende
Scopevisio ist cloudbasiert, skalierbar und passt sich Ihren Bedürfnissen an. Vertrauen Sie auf eine Software, entwickelt und betrieben in Deutschland – ganz nach dem Motto: „Made in Germany“.
Der Service: Wir sind lifetime für Sie da – mit unserem Customer Lifetime Service (CLS). Mit unserem Rund-um-Service bekommen Sie Unterstützung bei der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse, profitieren vom Fachwissen unserer Experten und erhalten dauerhaft Unterstützung über Ihre gesamte Scopevisio Nutzung. So holen Sie das Beste aus Ihrer Software heraus!
Ansprechpartner
sales@scopevisio.com
Adresse
53227 Bonn
Deutschland
Website

Name: Sario Marketing GmbH (Brand: Textbroker)
Branche: Informationstechnologie
Mitarbeiterzahl: 100
Standorte: Mainz, Las Vegas
Gründung: 2005
- Die Ansammlung von Einzellösungen erschwerte ein professionelles Projektmanagement.
- Marktführende ERP-System waren laut Sario zu mächtig und nicht mittelstandstauglich.
- Die Kommunikation zwischen der Textbroker-Plattform und ERP-System sollte sichergestellt werden.
- Keine Datensilos und Insellösungen mehr – statt dessen ein Komplettsystem für Sales, Operations und Finance im Unternehmensbereich „Managed Services“.
- Dank der Durchgängigkeit der „All-in-One“-Lösung sind Nachvollziehbarkeit und Revisionssicherheit immer sichergestellt. Scopevisio bietet mit dem Hauptfunktionsbereich Finanzen eine GoBD-konforme Buchhaltungslösung aus der Cloud an.
- Über die API der Scopevisio konnte die Textbroker Plattform einfach an Scopevisio angebunden werden. Dadurch gelangen Daten automatisiert ins System. Sie bilden die Grundlage für die Deckungsbeitragsrechnung.

Branche: Elektrotechnik
Mitarbeiterzahl: 100
Standort: Bonn
Gründung: 1994
Die BREUER Nachrichtentechnik GmbH in Bonn entwickelt und optimiert technische Systeme und schafft maßgefertigte Kundenlösungen insbesondere im Bereich der Mess- und Kontrolltechnik.
- Excel, Einzellösungen und Papierablage waren nicht mehr adäquat für die Administration des wachsenden Unternehmens.
- Gefordert war eine neue, umfassende Unternehmenssoftware, die manuelle Arbeiten minimiert und die Effizienz erhöht.
- Bei der Wahl einer On-Premise-Lösung wäre ein hohes Einmalinvest nötig gewesen, deshalb wurden Cloud-Lösungen favorisiert.
- Standartsoftware aus der Cloud mit allen relevanten Funktionen für die Verwaltung im Mittelstand.
- Beschleunigter Rechnungseingangsprozess mit vordefinierten Workflows für Prüfung und Freigabe.
- Mehr Effizienz in der Buchhaltung dank Automatisierungsfunktionen (OCR-Erkennung, Vorschlag von Kreditoren, Auslesen von Beträgen) und Möglichkeit der Zuschaltung des Steuerberaters in das System.
Branche: Catering
Mitarbeiterzahl: +900
Standort: Grafschaft (Ringen)
Gründung: 1974 (L & D)
Die Herausforderungen
- Dezentrale Struktur der Holding und daraus resultierende fehlende einheitliche Informationsplattform für die Unternehmen der Gruppe.
- Digitale Abbildung der Gruppe in einer Unternehmenssoftware mit buchhalterisch getrennten Firmen.
- Papierbasierter, umständlicher und fehlerbasierter Prüf- und Freigabeprozess beim Rechnungseingang, in den die einzelnen Betriebsrestaurants und die Zentrale einbezogen waren.
- Mandantenfähige Software ermöglicht getrennte buchhalterische Verwaltung der Firmen bei gleichzeitiger Nutzung von Synergieeffekten etwa beim Dokumentenmanagement.
- Teamwork als Dokumentenmanagementsystem und Informationsplattform für die einzelnen Firmen und für die Zentrale inklusive individuellem Berechtigungskonzept.
- Digitaler Rechnungseingangsprozess für 13 Firmen mit mobiler Rechnungsprüfung und -freigabe an verteilten Standorten.
Phillip Preuß, Geschäftsführer L & D Holding GmbH & Co. KG